Grießklößchen-Gemüsesuppe
Zutaten:
Klößchen: (kann beliebig multipliziert werden)
1 Ei, 40 g Butter, 60 g Weizen oder Dinkel-Vollkorngrieß, Salz.
Als vollwertiges Essen und bei kräftigem Appetit rechne ein Ei pro Person
Suppe:
Lauch, Möhren, Pastinaken (es kann auch jedes andere Gemüse je nach Geschmack oder Saison verwendet werden)
Gemüsebrühe in Pulverform z.B. von Bruno Fischer
Klößchen
Die Butter weich werden lassen, mit Grieß und Eiern vermischen (sollte einen weichen Brei ergeben) und mit etwas Salz abschmecken, quellen lassen.
Suppe
In der Zwischenzeit eine Gemüsesuppe mit den vorgeschlagenen oder anderen Gemüsesorten kochen und mit Gemüsebrühe abschmecken.
Um aus dem Teig fertige Klößchen zu machen erhitze ich entweder Brühe oder Suppe bis zum Siedepunkt, steche aus dem Teig mit einem Kaffeelöffel kleine Portionen ab und forme mit Hilfe eines zweiten Löffels kleine Bällchen. Diese kommen in die heiße Flüssigkeit und werden kurz vor dem Siedepunkt in etwa 15 bis 20 Minuten gegart. Vorsicht, die Brühe darf nicht mehr kochen, sonst könnten die Klößchen zerfallen! Fertige Klößchen erkennen Sie daran, dass sie "aufgehen" und an der Oberfläche schwimmen.
Diese Suppe hat bisher jedem geschmeckt, dem ich sie vorgesetzt habe, sie ist auch bei Kindern beliebt. Wenn jemand sich vegan ernährt, lassen sich die Klößchen auch mit Margarine statt Butter und Soja- oder Buchweizenmehl statt der Eier zubereiten. Allerdings werden sie nicht so schön locker wie mit Ei, und dass Butter einfach besser schmeckt als die feinste Margarine, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Ihnen wünsche ich viel Spaß beim (Nach-)Kochen und guten Appetit!