Startseite

Aktionen

Filialen

Kundenkarte

Service

Wir über uns

Leitlinien
Das Unternehmen
Regionale_Lieferanten
Pressemitteilungen
Pressestimmen
Stellenangebote
Immobiliensuche

Kontakt

viv - Das Unternehmen

1998 kauften Ulrich Unbekannt und Stefan Buschek den Bioladen “Naturkorb“ in der Hufelandstraße in Prenzlauer Berg. Beide hatten bis dahin schon einige Jahre in Bioläden gearbeitet und wollten sich nun selbstständig machen.

Von Anfang an setzten sie auf Frische, Qualität, Regionalität und kompetentes Personal, was damals allerdings noch hauptsächlich aus Ihnen selbst, einer Azubine, einer Aushilfe und einer Mutter bestand. Überhaupt hatte die Unterstützung der Familien die Existenzgründung erst möglich gemacht.

Die in den Jahren zuvor entstandenen Verbindungen zu vielen Lieferanten, vor allen Biobauern aus Brandenburg ermöglichten ein ausgewogenes Sortiment mit einem hohen Frischeanteil.

Der Laden wurde von den Menschen im Bötzowviertel sehr gut angenommen und bald war kein Durchkommen mehr wegen der vielen Ware aber auch der vielen treuen und geduldigen Kunden wegen. Samstags stand dann schon mal eine lange Schlange durch den Laden und alle verfügbaren Verkaufskräfte hämmerten gleichzeitig auf die einzige Kasse ein.

Es wurde immer enger und schon bald war die Idee geboren, einen BioMarkt aufzumachen. Mehr Platz für Kunden und  Ware, ein umfangreiches Sortiment, mehr Frische, moderne Kassen, das war der Traum.

 

Im März 2001 eröffnete der erste BioFrischeMarkt in der Schönhauser Allee 10-11. Der Vorstoß in neue Dimensionen hatte begonnen.

Die Highlights aber blieben unverändert, Frische, Qualität, Regionalität, kompetentes Personal. Und es konnten mehr Ausbildungsplätze geschaffen werden.

Der neue BioFrischeMarkt war ein voller Erfolg, das wochenlange bauen, malern und Laden einrichten hatte sich gelohnt.  Der BioFrischeMarkt hatte bald viele zufriedene und treue Kunden.

 

In den folgenden Jahren wurden weitere BioFrischeMärkte eröffnet. In der Greifswalder. Der Meinekestraße, Schliemann, Oraniendamm und Lauterstraße. Schließlich kamen noch Leonorenstraße und Boxhagener dazu und 2007 eine Filiale in Rostock.

 

Nicht alle neuen Filialen waren Erfolge, so mussten Meinekestraße und Leonorenstraße nach relativ kurzer Zeit wieder schließen, was natürlich immer sehr traurig aber eben unumgänglich war.

Seit 2004 hat sich der BioFrischeMarkt den Vornamen „viv“ zugelegt, er ist aus dem französischen vivre (Leben) angeleitet und steht für gesundes Leben mit Bioprodukten.

 

Frische, Qualität, Regionalität, kompetentes Personal  und eine qualifizierte Lehrausbildung sind  und bleiben die Basis für die Arbeit der Filialteams von viv.

 

Obwohl die viv Märkte oft kleiner sind als der Wettbewerb, kann man dort alles finden was für den täglichen Bedarf notwendig ist. Dank übersichtlicher Warenpräsentation ist der Einkauf schnell erledigt, Fragen werden gern beantwortet.

Günstige Preise sind ebenfalls von Anfang an ein wichtiges Anliegen von viv. Deshalb gibt es in allen Sortimenten Preiseinstiegsprodukte und außerdem 14-täglich wechselnde  Aktionen mit sehr günstigen Angeboten.

 

Die heute über 190 Mitarbeiter(innen) werden regelmäßig geschult, nicht nur fachlich, sondern auch in Kommunikation und Freundlichkeit.

Viele Mitarbeiter(innen) arbeiten neben ihren eigentlichen Aufgaben in Projekten mit, die neue Arbeitskleidung wurde z.B. selbst entworfen und auch das Ladendesign ist Ergebnis einer Projektarbeit.

 

Die viv Mitarbeiter(innen) sind immer offen für Kundenwünsche und Vorschläge und versuchen möglichst alle Wünsche zu erfüllen.

Fair-Regio-Charta

Der viv BioFrischeMarkt ist Erstunterzeichner der Fair-Regio-Charta

SitemapImpressum